Liebe Geschwister und Freunde,
was für eine Aussage! Nicht „Friede, Freude Eierkuchen“, sondern ein ehrliches Be-kenntnis, dass wir schuldig geworden sind – und dass dennoch unser Fehlverhaltens nicht zählt gegenüber dem Kind, das aus der ewigen Welt in unsere gekommen ist. Scham darf weichen, Ver-zweiflung und Zerstörung ha-ben nicht das letzte Wort. Von dem scheinbar so hilflosen, auf menschliche Zuwendung angewiesenen Kind in der Krippe geht die Rettung der Welt aus. Dieser unbegreifliche Umschwung, der das Ewige mit dem Menschlichen verbindet, schenkt Hoffnung – allen Kriegen, Katastrophen und Ängsten zum Trotz. Damals wie heute. Lasst uns mit dieser Botschaft „Weihnachtsengel“ werden!
Eine gesegnete Advents – und Weihnachtszeit wünscht euch
Uta Hildebrand
Schon mehrmals wurde gefragt, warum an unserem Wandkreuz einige Kacheln fehlen. Das ist Absicht! Gemeinde lebt und erlebt. Die Geschichte Jesu setzt sich fort – bis heute. Wir sind Teil einer weltweiten Kirche, die Jesus durch seinen Kreuzestod gegründet hat – wie genau sieht unser Weg mit IHM aus? Was bewegt uns auf Fehmarn, welche Anliegen haben wir? Was sind unsere Themen? Deshalb: Die „leeren“ Kacheln laden dazu ein, selbst aktiv zu werden! Eigenes gestalten, Gebetsanliegen, aber auch „Meilensteine“ unseres Gemeindelebens, Fotos, ausprobieren von geschenkten „Talenten“, persönliche Erfahrungen oder Offengebliebenes hat am Kreuz Platz. Lasst euch die Maße – oder eine Vorlage – geben und gestaltet mit, wie unsere Gemeinde ist – oder werden soll! Indem sich jede / jeder persönlich einbringt wachsen wir zusammen! Du bist ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinde - und das Kreuz ist Ausgangs – Mittel – und Schlusspunkt! Sei dabei!
Im vergangenen Jahr kam der Wunsch auf, uns näher mit dem Thema „Homosexualität“ auseinander zu setzen. Jetzt ist es soweit! Am Donnerstag, den 31.03. um 19.00h wollen wir in einem offenen Kreis zunächst unsere Fragen und Statements sammeln. An diesem Abend geht es nicht um Antworten! Wir sammeln konkreten Fragestellungen, die uns persönlich und unsere Gemeinde in diesem Zusammenhang bewegen. Thorsten May, Vertrauenspastor in unserem Bund der Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland und Pastor der EFG - Bad Schwarta
u, wird bei uns bereits am 27.03. predigen, so, dass wir ihn kennen lernen. Wer ihn vorab schon mal hören möchte, kann seine Predigten auf der Seite wPastor Thorsten Mayww.efg-bad-schwartau.de unter Service —> Predigten finden.
Am Donnerstag den 07.04. um 19.00h werden wir gemeinsam einen Film/Podcast ansehen und darüber ins Gespräch gehen. Welche Präsentation genau, richtet sich nach unseren Fragestellungen. Am Samstag, den 03.09. werden wir um 9.30h mit Thorsten May verschiedene Aspekte kennenlernen und nach Antworten suchen. Es wird einen Vortrag/Präsentation mit Möglichkeiten für Fragen und Diskussionen geben. Das Ende unserer Veranstaltung ist gegen 15.30h geplant. Zwischendurch stärkt uns ein gemeinsames Mittagessen.
Zu allen diesen Treffen sind Gäste herzlich willkommen – wir ermutigen euch, Freunde und Bekannte mitzubringen, die sich für dieses Thema interessieren. Unser Augenmerk liegt dabei im Besonderen auf Fragen, wie wir uns als Christen dazu stellen und wofür wir eintreten. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme und aktive Mitgestaltung! Wer Fragen oder Statements hat, sich aber nicht namentlich äußern möchte, hat auch die Möglichkeit diese per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen. Völlig anonym werden diese zusammengefasst an dem Thementag zu Verfügung stehen. Die Mail wird selbstverständlich sofort gelöscht.
Wir wollen gerne mit allen Gottesdienst feiern und niemanden ausschließen! Eine Anmeldung zu unseren Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. Auch ist das Tragen von Masken nicht mehr zwingend erforderlich, wer sich damit aber wohler fühlt dar sie natürlich gerne tragen. Es gibt somit keine Beschränkungen mehr, wir achten trotzdem auf genügend Lüftung wd unseren Veranstaltungen.
Christusgemeinde Fehmarn
Die Gemeinde wurde 1992 zunächst als Station der Gemeinde Heikendorf gegründet und gehört seit 1997 zur Gemeinde Oldenburg. Viele Jahre war sie zu Gast im Alten- und Pflegeheim TABEA Burg, sowie im Musikraum der Inselschule. 2014 konnte der "Gasthof Johnsen" erworben werden und zur Kirche mit besonderem Ambiente für bis zu 100 Personen umgestaltet werden.
Adresse und Informationen
Bürgermeister-Landt-Str. 22 (ehemals Dorfstr. 22)
Wir feiern unseren Gottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr (Baptisten).
Eine Anmeldung zu unseren Gottesdiensten aufgrund der aktuellen Situation ist nicht mehr nötig.
Sie sind uns herzlich willkommen!